Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Sebastianus-Bruderschaft

Sebastianus-Bruderschaft Bürgstadt – Gemeinschaft mit sozialem Engagement

Nachdem die Bruderschaft „schon eine Zeit lang“ bestanden hatte, wurde sie am 13. Juni 1515 durch eine Urkunde von Gemeinde und Pfarrei Bürgstadt offiziell errichtet und vom zuständigen Mainzer Erzbischof, dem späteren Kardinal Albrecht von Brandenburg bestätigt. (1)

Verschiedene Traditionen prägen die Feierlichkeiten: zum Hochamt am Sonntag wird ein Gastpriester als Zelebrant und Prediger eingeladen. Im Rahmen des Gottesdienstes trägt die Freiwillige Feuerwehr die Statue beim Umgang durch das Gotteshaus. Am darauffolgenden Montag, dem "Brudermontag" erfolgt die feierliche Aufnahme neuer Mitglieder. Sie erhalten auch die traditionelle "Bruderbreze" - jeder Bruder schenkt an diesem Tag seiner Schwester eine Breze. Diese »Bruderbreze« wird auch den kranken Bruderschaftsmitgliedern ins Haus gebracht, die im Laufe des Tages besucht werden, ein sichtbares Zeichen des sozialen Gedankens, der die Bruderschaft prägt.

Im Rahmen der Feier des 500-jährigen Bestehens im Jahr 2015 wurde der „Sozialfonds der katholischen Kirchengemeinde Bürgstadt – Sankt Sebastian – Hilfe für den Nächsten“ ins Leben gerufen. Dieser hilft Familen und Einzelpersonen, die z.B. in finanzielle Notlage geraten sind und will Hilfe leisten bei Unglücksfällen und tragischen Ereignissen der Marktgemeinde. Er verfolgt damit ausschließlich gemeinnützige und mildtätige Zwecke. (2)

„Gerade in einer Zeit, in der die pastoralen Räume immer unübersichtlicher (und damit auch anonymer) werden, ist es ganz wichtig, dass es solche Gruppen und Räume gibt, die geistliche und kirchliche Heimat bieten…. Auf der anderen Seite will eine Bruderschaft aber auch die brüderliche Nächstenliebe üben. Das geschieht hier in Bürgstadt durch den Sozialfonds St. Sebastian.“ So verwirklicht nach den Worten von Pfr Kölbel die Sebastianusbruderschaft beides: geistliche Stärkung nach Innen und überzeugendes christliches Handeln nach Außen. (3)

Auch Ihre Spende – egal ob klein oder groß – kann helfen: Unter dem Kennwort: St. Sebastian–Sozialfonds auf folgende Konten:

Sparkasse Miltenberg–Obernburg
IBAN: DE29 7965 0000 06201501 28
BIC: BYLADEM1MIL

Raiffeisen–Volksbank Miltenberg eG
IBAN: DE14 5086 3513 0005 7004 50
BIC: GENODEF1MIL

Präses der Bruderschaft und 1. Vorsitzender des Sozialfonds: Pfarrer Jan Kölbel Brudermeister: Michael Schmitt

Mehr Informationen zum Sozialfonds St. Sebastian finden Sie hier: Sozialfonds St. Sebastian

Nachrichten

Heiliger Sebastian, wir verehren dich seit Jahrhunderten in unserer Bruderschaft als Schutzpatron gegen Seuchen und Infektionen aller Art.

  • Aufgrund deiner besonderen Fürsprache hat Gott Menschen vor Ansteckungen bewahrt und Kranke wieder gesund werden lassen.
  • In dieser Zeit der Bedrohung durch das neuartige Corona-Virus rufen wir dich wieder an:
  • Bitte für uns bei Gott unserem Herrn, dass er uns beistehen möge, damit wir vor Ansteckung bewahrt bleiben und alle, die bereits infiziert sind, wieder gesund werden.
  • Erbitte bei Gott auch den besonderen Schutz für alle, die im Gesundheitswesen, unseren Rettungs-diensten und Behörden arbeiten und die Corona-Epidemie bekämpfen.
  • Heiliger Sebastian, unser großer Schutzpatron, erbitte uns Hilfe, Segen und Heilung und den Verstorbenen das ewige Leben. Amen.

(Pfarrei St. Sebastian Immensee/Schweiz)

Heiliger Sebastian, du warst und bleibst für viele Menschen ein machtvoller Fürsprecher in Zeiten der Not. Wir bitten dich demütig:

  • Erbitte uns die Gesundheit an Leib und Seele.
  • Beschütze uns vor einer Erkrankung durch das Corona-Virus.
  • Gib uns Klugheit in der rechten Sorge um unsere Gesundheit, frei von Ängstlichkeit als auch von Gleichgültigkeit. Stärke unser Vertrauen, dass unser Leben in Gottes Hand geborgen ist.
  • Das erbitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen.

(Pfarrei St. Sebastian Gisingen/Österreich)

Litanei zum hl. Sebastian

  • Heiliger Märtyrer Sebastian - bitte für uns
  • Du furchtloser Verteidiger der Ehre Gottes -
  • Du mutiger Glaubensbote -
  • Du Freund des lebendigen Gottes -
  • Du Beistand und Vorbild der verfolgten Christen -
  • Du Sieger über Leiden und Sterben -
  • Du mächtiger Fürsprecher bei Gott -
  • In allen Verfolgungen und Bedrängnissen der Kirche -
  • Du Helfer in vielen Gefahren -
  • In aller Not des Leibes und der Seele -
  • In den Bemühungen um die Achtung der Menschenwürde -
  • In den Anstrengungen um Freiheit und Frieden -
  • Du Schutzpatron gegen ansteckende Krankheiten -
  • In Pest- und Seuchengefahr -
  • In allen Krankheiten und Schmerzen -
  • Du Tröster in Not und Leid -
  • Du Helfer der Sterbenden -
  • In der Stunde unseres Todes -
  • Du Fürbitter für unsere Verstorbenen -
  • Du Schutzpatron, seit Jahrhunderten in unserer Bruderschaft verehrt -
  • Lasset uns beten.
  • In deine Fürbitte und unter deinen mächtigen Schutz empfehlen wir uns heute, heiliger Sebastian, und bitten dich: Sieh gnädig auf unser Vertrauen und nimm uns in die Gemeinschaft derjenigen auf, die du besonders liebst und beschirmst, damit wir in den Kämpfen dieses Lebens nicht erliegen und einst – gleich dir – die Krone des ewigen Lebens erlangen von Jesus Christus, unserem Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit Gott dem Vater lebt und herrschst in alle Ewigkeit.
  • Amen.

(Seelsorgeeinheit Reichenau)

Segensbitte

  • Herr, ich bitte dich: segne uns.
  • Dein Segen schenke allen Menschen Kraft und Mut in dieser schweren Zeit.
  • Deinen Segen erbitte ich für die Politiker und Verantwortlichen in Staat und Gesellschaft.
  • Dein Segen bestärke die Forscher und Mediziner.
  • Dein Segen schenke Kraft und Ausdauer allen, die sich um die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen kümmern, oft bis zur Erschöpfung.
  • Dein Segen schenke Mut allen Erkrankten, Geduld und Gelassenheit allen, die in Quarantäne sind oder zuhause mit ihrer Familie auf engstem Raum zusammenleben müssen.
  • Dein Segen schenke Hoffnung den Sterbenden und Trost allen Angehörigen.
  • Dein Segen erleuchte die Sturen und Uneinsichtigen.
  • Ja, Herr, segne uns und begleite uns,
  • geh mit uns durch Freud und Leid,
  • durch Glück und Not, wir alle brauchen dich!
  • Heiliger Gott, heiliger starker Gott,
  • heiliger unsterblicher Gott,
  • erbarme dich unser.
  • Amen.

(Michael Baumann, Diakon in Freudenberg)